ANMELDUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für das Angebot der Sport Academy Zurich interessieren. Um bei uns aufgenommen zu werden, muss man einige Voraussetzungen erfüllen. Am besten melden Sie sich für einen unserer Informationsabende an, dort erfahren Sie alles aus erster Hand und können alle Ihre Fragen stellen. Sie finden aber auch sämtliche Informationen zur Zulassung und zur Bewerbung untenstehend.
Informationsabend
Der nächste Informationsabend steht schon bald an. Wir freuen uns, sie bei uns an der Heinrichstrasse begrüssen zu dürfen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie werden per Mail über den genauen Ablauf informiert.
Nächste Termine:
6. September 2022 (19:00)
2. November 2022 (19:00)
Zulassungskriterien
Um an der Sport Academy Zurich (SAZ) zugelassen zu werden, müssen die SportlerInnen und TänzerInnen folgende Kriterien erfüllen:
Sportliche Voraussetzungen
- Fussballer und Fussballerinnen werden in Probetrainings getestet. Meisterklasse-Niveau wird erwartet, Spieler aus der Promotion werden nur in Ausnahmefällen aufgenommen.
- Talente aus anderen Sportarten werden gemäss Leistungsnachweisen und Empfehlungen ihres Verbandes, ihrer TrainerInnen oder ihrer Vereine eingestuft. Die Swiss Olympic Talent Card ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert aber die Abklärungen.
- Tänzer und Tänzerinnen werden auf Empfehlung ihrer Tanzschule aufgenommen.
Schulische Voraussetzungen
- Erfüllen des Schulobligatoriums.
- Bestehen des Multicheck-Tests Kaufmann/Kauffrau. Anmerkung: Der Multicheck-Test ist Teil der Bewerbungsunterlagen für das Betriebspraktikum. Wir empfehlen, sich für den letzten Teil (freier Deutsch-Text) genügend Zeit zu nehmen und nicht unbedingt nur den Sport in den Vordergrund zu stellen.
- Vorweisen eines Attests Tastaturschreiben. Das Attest muss vor Beginn der Ausbildung bestanden und abgegeben sein.
Gesundheitliche Voraussetzungen
Bewerbung
Für die Prüfung einer Aufnahme brauchen wir folgende Bewerbungsunterlagen:
- Kontaktformular
- Kopie des Passes oder der Identitätskarte
- Aktuelles Foto
- Alle Sekundarzeugnisse
- Stellwerk-Test
- Wenn bereits vorhanden: Resultate des Multicheck-Tests Kaufmann/Kauffrau
Erste Kontaktaufnahme
Füllen Sie bitte das Online Kontaktformular aus oder senden Sie es uns vollständig ausgefüllt per Post oder Email.
Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23 sind immer noch möglich; wir bitten um rasche Kontaktaufnahme. Wir tun unser Bestes, um den optimalen Stundenplan zu gewährleisten, auch wenn unter Umständen nicht mehr alle Ausbildungsmodelle angeboten werden können.
Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch telefonisch gerne zur Verfügung.
Ausbildungskosten
Je nach Sportart und bestehenden Trainingsmöglichkeiten bieten wir verschiedene Modelle und Preise an. Wählen Sie einen der vier untenstehenden Buttons aus und finden Sie das perfekte Modell. Unter Basiskosten fallen beispielsweise unsere TänzerInnen und Einzelsportler. Das Athletik Angebot ist optional und für alle Talente verfügbar.
Basiskosten
Diese Variante ist möglich für LeistungssportlerInnen aller Sportarten und TänzerInnen, welche nachweislich strukturiert und intensiv trainieren. Die Trainings werden unabhängig von der SAZ organisiert. Dieses Angebot richtet sich grundsätzlich nicht an FussballerInnen (ausgenommen Vereine der Super League). Siehe dafür: Ausbildungskosten mit Fussballtraining.
Gut zu Wissen: Spielerinnen und Spieler des FC Zürichs trainieren dank unserer Partnerschaft unentgeltlich und haben deshalb nur die Basiskosten zu tragen.
Die Kosten für die 4-jährige schulisch-berufliche Ausbildung ohne durch die Sport Academy organisiertes Training finden Sie nachstehend:
1. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 8’400.00
Monatsrate à CHF 1’400.00
2. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 8’400.00
Monatsrate à CHF 1’400.00
3. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 7’500.00
Monatsrate à CHF 1250.00
4. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 4’950.00
Monatsrate à CHF 825.00
Die Lernenden verdienen im Praktikum durchschnittlich im 3. Ausbildungsjahr ca. CHF 1’000.00/Monat und im 4. Ausbildungsjahr ca. CHF 1’350.00/Monat. Somit kann die Ausbildung bei Bedarf auch seitens der Lernenden mitfinanziert werden. Weiteres dazu finden Sie unter Finanzierung.
Ausbildungskosten mit Athletiktraining
Diese Variante ist möglich für LeistungssportlerInnen aller Sportarten und TänzerInnen, welche nachweislich strukturiert und intensiv trainieren. Trainiert wird bei den Profis von Turicum Fit in Kleingruppen bis maximal vier SportlerInnen. Die Athletiktrainings finden an 39 Schulwochen pro Jahr statt (Feiertage sind trainingsfrei). Es ist auch möglich, nur ein Athletiktraining pro Woche zu besuchen. Die Kosten reduzieren sich entsprechend.
1. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 11’400.00
Monatsrate à CHF 1’900.00
2. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 11’400.00
Monatsrate à CHF 1’900.00
3. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 10’500.00
Monatsrate à CHF 1’750.00
4. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 7’950.00
Monatsrate à CHF 1’325.00
Die Lernenden verdienen im Praktikum durchschnittlich im 3. Ausbildungsjahr ca. CHF 1’000.00/Monat und im 4. Ausbildungsjahr ca. CHF 1’350.00/Monat. Somit kann die Ausbildung bei Bedarf auch seitens der Lernenden mitfinanziert werden. Weiteres dazu finden Sie unter Finanzierung.
Ausbildungskosten mit Fussballtraining
Die Kosten für die vierjährige Vollzeit-Ausbildung an der Sport Academy Zurich inklusive professionellen Fussball-Trainings, finden Sie nachstehend:
1. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 11’850.00
Monatsrate à CHF 1’975.00
2. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 11’850.00
Monatsrate à CHF 1’975.00
3. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 10’650.00
Monatsrate à CHF 1’775.00
4. Ausbildungsjahr
Kosten pro Semester CHF 8’100.00
Monatsrate à CHF 1’350.00
In den Kosten inbegriffen ist die Trainingsausrüstung sowie das tägliche Waschen derselben. Die Trainingswochen der SAZ passen sich der Nachwuchsabteilung des FC Zürich an (rund 42 Wochen).
Die Lernenden verdienen im Praktikum durchschnittlich im 3. Ausbildungsjahr ca. CHF 1’000.00/Monat und im 4. Ausbildungsjahr ca. CHF 1’350.00/Monat. Somit kann die Ausbildung bei Bedarf auch seitens der Lernenden mitfinanziert werden. Weiteres dazu finden Sie unter Finanzierung.
Preisnachlässe
Dank der Kooperation mit dem FC Zürich dürfen Spieler und Spielerinnen des FCZ die Fussballtrainings der SAZ unentgeltlich bestreiten (siehe Ausbildungskosten ohne Training «Basiskosten»).
Spieler des FCZ-Partnervereins Red Star und weiteren Spitzenvereinen profitieren ebenfalls von attraktiven Kostenreduktionen:
CHF 250.00/Monat
CHF 200.00/Monat
CHF 150.00/Monat
CHF 100.00/Monat
CHF 50.00/Monat
Um zur Förderung des Frauenfussballs beizutragen, ermöglicht die SAZ den Nachwuchsfussballerinnen aller Vereine eine Reduktion um CHF 1’200.00 pro Jahr während den ersten beiden Ausbildungsjahren.
Es ist möglich, nur das Angebot der Fussballausbildung zu belegen – allerdings nur für sehr talentierte FussballerInnen. Während 42 Wochen werden vier Trainings pro Woche angeboten (Mittwoch ist trainingsfrei). Die hochklassigen Trainings sind auch monatlich oder wöchentlich buchbar. Maximal belaufen sich die Kosten auf CHF 9’000.00 pro Saison.
Finanzierung
Allgemeine Infos
- Bei Vorauszahlung des Schuldgeldes für ein ganzes Jahr wird 2% Skonto (Rabatt) gewährt. Bei Vorauszahlung der gesamten Ausbildungskosten sind es sogar 3%.
- Die Kosten für sämtliches Lernmaterial (Schulbücher etc.) sind nicht im Schulgeld inbegriffen.
- Für Lernende im M-Profil (Berufsmatura) entstehen in den ersten drei Ausbildungsjahren zusätzliche Basis-Schulkosten von CHF 200.00/Monat. Die Zusatzkosten für Projekte und Sprachzertifikate im M-Profil (rund CHF 4000.00) werden von der Wirtschaftsschule KV Zürich direkt in Rechnung gestellt.
Praktikumslohn
Die Lernenden erhalten während ihrem Betriebspraktikum ab dem dritten Jahr ihrer Ausbildung einen Praktikumslohn und können somit das dritte und vierte Jahr ihrer Ausbildung wesentlich mitfinanzieren. Als Empfehlung für die Praktikumsfirmen gilt im ersten Praktikumsjahr ein Monatslohn von rund CHF 1’000.00 – und im zweiten Praktikumsjahr rund CHF 1’300.00 (wobei im zweiten Jahr auch die Höhe der vereinbarten Stellenprozente von Bedeutung ist).
Die Ausbildungskosten für die schulisch-berufliche Ausbildung können allenfalls mit Hilfe der nachfolgenden Institutionen, bzw. Einrichtungen mitfinanziert werden:
- Gemeinden: Stipendien – allenfalls Darlehen
- Kantone: Stipendien – allenfalls Darlehen
- Beiträge von Sportvereinen
- Private Sponsoren
- Beiträge aus Stipendienfonds
- Beiträge von Stiftungen
- Ausbildungskredite
Stipendienberatung
Nachfolgend sind die Stipendienberatungsstellen aller Kantone der Schweiz aufgelistet und verlinkt. Abhängig der Wohngemeinde gibt es Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung.
Aargau
Appenzell-Innerrhoden
Appenzell-Ausserrhoden
Bern
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Freiburg
Glarus
Graubünden
Luzern
Nidwalden
Obwalden
St. Gallen
Schaffhausen
Solothurn
Schwyz
Thurgau
Uri
Wallis
Zug
Zürich