Über uns
Das sport academy team

Wir sind ein Team von erfahrenen, empathischen und motivierten Sportlehrer*innen, Bewegungswissenschaftler*innen und ehemaligen Profisportler*innen. Sport ist unsere Leidenschaft und wir bilden unsere Lernenden stets mit Freude und unter vollem Einsatz aus!

 

Seit 2010 wächst die Sport Academy; unsere Lernendenzahlen steigen stetig. Darauf sind wir sehr stolz und freuen uns, in Zukunft vielleicht auch dich bei uns ausbilden zu dürfen.

 

Sehr gerne beantworten wir Fragen telefonisch oder per E-Mail.

 

T: 044 341 82 01
sekretariat@sport-academy.ch

Wenn Sie uns besuchen kommen:

Sport Academy Zurich
Heinrichstrasse 267m
8005 Zürich

Sie finden uns gegenüber dem Haupteingang zum Kino Abaton, im 2. Stock, rechts.

Öffnungszeiten:

08:30–12:30 Uhr und 13:30–17:30 Uhr

Team SAZ
Team SAZ

Team

Schulleitung

René Furrer

Inhaber, Gründer


Rechtsanwalt, lic. iur.
Sportlehrer ETH Zürich

Botschafter für Ausbildung des FC Barcelona
Mitglied International Sports Lawyers Association
Ehemaliger NLA-Kaderspieler Grasshoppers Club Zürich

Vittorio Jenny


Inhaber, Gründer


Unternehmer, Finanzanalyst
Erfahrungen:
CEO FC Basel
Marketingdirektor UEFA
EDA stationiert in Afrika, USA
Ehemaliger Fussballer und Schwimmer

 

Marina Freitag


Schulleiterin


MSc Bewegungswissenschaften ETH Zürich
Sportlehrerin ETH Zürich

Fabio Bristot


Schulleiter


MSc Sportwissenschaften Basel
Sportlehrer PH Luzern
Ehemaliger Fussballer Challenge League

Mitarbeiter*innen

Mathias Kasapidis


Lehrgangsleitung



Eidg. Dipl. Kaufmann u. Marketing Fachmann
Eidg. Dipl. Berufstrainer Handball
Ehemaliger Handballprofi

Jérôme Thiesson


Sportliche Leitung



Kaufmann EFZ mit Berufsmatura
UEFA B-Diplom Fussball
Ehemaliger Fussballprofi

Nora Bartel


Ausbildungscoach
Leitung Sekretariat


1. und 2. Staatsexamen Lehramt
Athletiktrainerin im Leistungssport

Tim Bartenstein


Ausbildungscoach



MSc Bewegungswissenschaften ETH Zürich
Sportlehrer ETH Zürich

Julia Federli


Verantwortliche Praktika



Detailhandelsfachfrau Sport EFZ
Berufsbildnerin

Nikola Brekalo


Sportadministration
Leitung Sekretariat


MSc Bewegungswissenschaften ETH Zürich

Praktika

Marco Bernet

Akquisition Firmenpartner & Coaching Lernende

Co-Inhaber Projekt Athleten GmbH
Instruktor SFV & FIFA
Grassroots Programm
Ehemaliger Technischer Direktor
FC Zürich
Gründer FC Zürich LetziKids Kinderfussballabteilung
Printmediengestalter

Martinka Bühler

Akquisition Firmenpartner & Coaching Lernende

Co-Inhaberin Projekt Athleten GmbH
Projektleiterin für internationale Sport-Grossevents
Mentaltrainerin
Ehemalige Spielerin Basketball Nationalliga A
Lic. Phil. I & MBA Sustainability Management

Fussball

Jérôme Thiesson


Sportlicher Leiter SAZ



UEFA B-Diplom
Cheftrainer Red Star U16
Ehemaliger Fussballprofi Super League, MLS, Challenge League

Erci Sahin


Sportlicher Leiter



UEFA Pro Lizenz
Cheftrainer FE 14 Heerenschürli
Assistenztrainer FCZ U21
Ehemaliger Fussballspieler Super League + Türkische Süper Lig

Eougken Koullolli


Materialverantwortlicher
Spielerbetreuer vor Ort


UEFA C-Diplom 
Cheftrainer C-Jun FC Kloten
BSc Psychologie

 

Adi Elvedi


Assistenztrainer


Verantwortlicher FCZ Kids-Camp

Veton Iseni

Assistenztrainer

UEFA B-Diplom
Cheftrainer FCZ FE13 Cheftrainer Pooltrainings

Omri Suisa


Assistenztrainer


UEFA C-Diplom
Technischer Koordinator Barça Academy Zurich
Assistenztrainer Red Star U16
Sekundarschullehrer

Erfolgreiche Beispiele

Ganz an die Spitze schaffen es die wenigsten – die Konkurrenz ist sehr, sehr stark. Deshalb entscheiden sich junge Talente für die Sport Academy Zurich. Denn bei uns ist beides möglich: Seriöse Berufsausbildung und Erfolg im Spitzensport. Wir sind stolz auf unsere erfolgreichsten Beispiele! Aber auch auf diejenigen, welche ihren KV-Abschluss geschafft haben.

Christian Fassnacht

Bei den FCZ Junioren wurde er als zu leicht befunden, heute ist Christian Fassnacht Nationalspieler! Über die Umwege Red Star, Thalwil und Tuggen unterschrieb Chrigi 2015 beim FC Winterthur in der zweithöchsten Spielklasse. Es folgte der Wechsel in die Super League zum FC Thun und schliesslich der Wechsel zu den BSC Young Boys. Inzwischen steht Christian Fassnacht bei fünf Meistertiteln und einem Cupsieg bei den Bernern. Zudem hat er 6 Champions-League– und 9 Europa-League-Partien absolviert. Inzwischen spielt er in England bei Norwich. Chrigi hat die vierjährige Ausbildung zum Kaufmann EFZ an der SAZ erfolgreich abgeschlossen.

Danilo Del Toro

Als Junior beim Nachwuchs von GC ausgeschieden, wechselte der klein gewachsene Danilo zum FC Winterthur. Lange lief es gut, aber weil der Mittelfeldspieler in der U21 kaum Einsätze erhielt, entschied er sich zum Schritt zurück und wechselte zum FC Schaffhausen in die zweite Mannschaft (2. inter). Trainer Murat Yakin entdeckte und förderte ihn; Danilo reifte zum Stammspieler in der Challenge League heran. Inzwischen ist er einer der Leistungsträger und hat bereits über 160 Spiele für den FC Schaffhausen absolviert. Seit Sommer 2022 spielt er beim Traditionsverein Neuchatel Xamax. Danilo hat die vierjährige Ausbildung zum Kaufmann EFZ an der SAZ erfolgreich absolviert.

Eseosa Aigbogun

Die erste Schweizer WM-Torschützin der Geschichte wagte 2016 nach erfolgreichen Jahren bei den FC Zürich-Frauen und den FC Basel-Frauen den Schritt ins Ausland und wechselte zum deutschen Topklub FFC Turbine Potsdam. Nach zwei Saisons und rund 50 Einsätzen ging es weiter zum Paris FC, wo sie nun seit Sommer 2018 auf Torjagd geht. Mit nur 26 Jahren bestritt Aigbogun bereits 77 Spiele für die Schweizer Nationalmannschaft und ist inzwischen unbestrittene Stammspielerin. Sie war eine der ersten Schülerinnen an der SAZ und hat zwei Jahre lang enorm von den intensiven Morgen-Trainings mit den Jungs profitiert.

Fabio Dixon

Fabio kam vom U15-Team Oberland in die U16 des FCZ und begann gleichzeitig an der SAZ. Der schnelle und kräftige Aussenverteidiger konnte sich in allen U-Teams durchsetzen und wurde U19-Nationalspieler. Unter Trainer Ludovic Magnin kam Fabio auch zu einigen Einsätzen mit der ersten Mannschaft des FC Zürich in der Super League und auch in der Europa League. 2019/20 wechselte er zum FC Chiasso in die Challenge League. Dort sammelte der Aussenverteidiger wertvolle Erfahrungen in der zweithöchsten Spielklasse. Aktuell spielt er bei Bellinzona in der Challenge League. Fabio Dixon hat die vierjährige Ausbildung zum Kaufmann EFZ an der SAZ mit guten Noten abgeschlossen.

Gold Omotayo

Im Jahre 2009 war Gold einer der allerersten Schüler der Sport Academy Zurich. Der talentierte Goalie spielte zwar als Stammkeeper in der FCZ Academy, wollte aber lieber als Stürmer zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund lag die Fussballkarriere vorläufig auf Eis und er probierte sich in diversen Kampfsportarten aus. Im Winter 2017/2018 folgte, bereits 23-jährig, die Rückkehr zum Fussball. Nach 11 Toren für einen Englischen 7. Ligisten folgte der Wechsel in den Profifussball zum Bury FC. Nach mehreren Vereinswechsel innerhalb Englands spielt er nun seit Sommer 2023 beim AFC Fylde.

Klara Wildhaber

Klara ist eine der talentiertesten Golferinnen der Schweiz. 2018 holte sie Bronze an den Schweizer Meisterschaften der Juniorinnen und an der Juniorinnen-WM in Ottawa (CAN) belegte sie den 21. Rang – eine fantastische gute Leistung! Inzwischen hat sie die Ausbildung an der SAZ abgebrochen, da sie von der University of Iowa (USA) ein Stipendium erhielt und in das sehr starke Golf-Team der Universität aufgenommen wurde. Die auch schulisch starke Klara war von 2017 bis 2019 bei uns und profitierte von den günstigen Voraussetzungen für den Spitzensport an der SAZ.

Maren Haile-Selassie

Schon in den Letzikids streifte sich Maren das Trikot des FCZ über. Via U15-Team Oberland schaffte er es in die U16 des FCZ. Lange galt er nicht als das ganz grosse Talent im FCZ, aber der technisch starke Spieler steigerte sich von Jahr zu Jahr, auch dank den SAZ-Morgentrainings auf dem Hardhof. In der U17 wurde Maren zum Leistungsträger und später auch zum U19-Nationalspieler.  Im Sommer 2017 gab er schliesslich sein Debüt für die erste Mannschaft. Beim FCZ und während zweier Ausleihen sammelte er bereits über 93 Einsätze in den Schweizer Profiligen. Im Winter 2022 wechselte er dann nach tollen Leistungen für Neuchatel Xamax zum FC Lugano in die Super League, wovon er den Weg zum MLS-Club Chicago Fire gefunden hat. Maren hat die vierjährige Ausbildung zum Kaufmann EFZ an der SAZ problemlos absolviert.

Toni Domgjoni

Der junge zentrale Mittelfeldspieler gehört seit Januar 2018 zum Stammpersonal des FC Zürichs und absolvierte vorangehend alle Jugendteams der FCZ Academy. Auch für die U-Nationalmannschaften der Schweiz wird Domgjoni seit der U19 aufgeboten und ist derzeit Teil der U21. Er hat beim FCZ über 100 Super League Einsätze vorzuweisen und bestritt auch bereits 7 Europa-League-Partien. Im Sommer 2021 wechselte er zum Holländischen Topverein Vitesse Arnheim. Toni hat sich für den Weg als Fussball-Profi entschieden, als er einen Profi-Vertrag beim FC Zürich erhalten hat.

Matteo Di Giusto

Seit dem Wechsel von Baden zum FC Zürich im Jahr 2015 geht es für den offensiven Mittelfeldspieler mit Jahrgang 2000 steil aufwärts. Nach einem einjährigen Abstecher 2018 zur U19 des SC Freiburg kehrte Matteo zum FCZ zurück, wo er in der U21- und auch einige Male im Fanionteam ran durfte. Im Sommer 2020 hat er das Praktikum bei der Mobiliar Limmattal und die kaufmännische Ausbildung bei uns erfolgreich abgeschlossen. Er unterschrieb sogleich einen Profivertrag beim späteren Barrage-Sieger FC Vaduz bei dem er eine starke Saison  20/21 in der höchsten Schweizer Spielklasse gespielt hat. Inzwischen ist er eine prägende Figur im Spiel des Super-League-Clubs FC Winterthur.

Noah Lovisa Sion

Noah Lovisa

Nach mehreren Jahren in der Academy des FC Zürichs erfuhr Noah im Sommer 2019, dass es für ihn nicht mehr weitergeht. Als kluger Schüler beendete er die Berufsmatura an der Sport Academy erfolgreich, wechselte zum FC Sion in die U21, führte dort sein Praktikum weiter und schloss ein Jahr später seine Ausbildung als Kaufmann an der SAZ ab. Im Wallis kam er zu zwei Super League Einsätzen, worauf im Sommer 2021 der FC Winterthur auf ihn aufmerksam wurde. Die sportliche Reise geht nun in der Challenge League weiter – beruflich ist er bereits perfekt abgesichert.

Seny Dieng

Seny Dieng

Seny war in derselben Klasse wie Gold und ein sehr guter Schüler. Bei den vorgezogenen Prüfungen (nach 2 Jahren) fiel er leider trotz äusserst guten Erfahrungsnoten durch. Da er das Schuljahr nicht repetieren wollte und gleichzeitig einen U21-Vertrag bei GC erhielt, entschied er sich voll und ganz auf die Karte Fussball zu setzen. Mit harter Arbeit und unbändigem Willen ist er seinem Traum mit den Jahren Stück für Stück nähergekommen und was nach mehreren Leihtransfers unbestrittener Stammkeeper bei den Queens Park Rangers in der englischen Championship. 2023 hat er zum FC Middlesbrough gewechselt. Er ist sogar Nationalspieler des Senegal geworden und hat 2021 den Afrika Cup of Nations gewonnen! Wer weiss, wohin seine Reise noch führt! 

Lara Meroni

Lara hat die Sport Academy 2022 erfolgreich mit einem Praktikum bei der Mobiliar abgeschlossen. Nachdem sie bei den FCZ Frauen bis in die U21 aufgestiegen war und in der Nationalliga B zu überzeugen wusste, wechselte sie im Winter 2022 in die höchste Schweizer Spielklasse zum Grasshoppers Club Zürich. In der Women’s Super League sammelt sie nun wertvolle Erfahrungen unter professionellsten Bedingungen.

Arlin Dakaj Winterthur

Arlind Dakaj

Arlind stammt aus dem Nachwuchs des FC Zürichs und schaffte es bis in die U21 des Stadtklubs. Weil er aber zu selten eingesetzt wurde, wechselte er in die U21 des Nachbars Winterthur. Dort war er auf Anhieb Stammspieler und hat die Verantwortlichen so sehr von seinen Fähigkeiten überzeugt, dass sie dem defensiven Mittelfeldspieler in der nächsten Saison bereits punktuell in der ersten Mannschaft in der Challenge League einsetzten und ihn bereits mit einem Profivertrag ausgestattet haben. Unter Trainer Alex Frei kam er immer mehr zum Einsatz und trägt so seinen Beitrag zum möglichen Aufstieg des FCW in die Super League bei. Arlind spielt seit Anfang 2023 beim bulgarischen Topclub Cherno More.

Standorte